Büro
Breite Straße 37
13597 Berlin
Bürozeiten: 7.00 Uhr- 17.00 Uhr

Verkehrsverbindungen:
U-Bahnhof Altstadt Spandau
Bus 133/X33

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie umfassend und unverbindlich -
am Telefon oder bei Ihnen zu Hause.

Telefon: 030-3 55 92 90 - Fax. 030-35 59 29 66 - e-mail: [email protected]



Wir haben Erfahrung...

Das Krankenpflegecentrum in Spandau gehört mit ca. 6o Mitarbeitern zu den größten ambulanten Krankenpflegestationen in Spandau.


Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung:
examinierte Krankenschwestern und -pfleger,
diplomierte Altenpflegerinnen und -pfleger,
Hauspflegerinnen und -pfleger
diplomierte Sozialarbeiterin


Das Krankenpflegecentrum in Spandau ist Vertragspartner aller Krankenkassen, der Pflegekassen sowie der Bezirksämter. Natürlich können Sie mit uns auch einen Privatvertrag abschließen.




Wir möchten durch unsere patientenorientierten, umfassenden Pflege- und Betreuungsleistungen dazu beitragen, dass unseren Patienten ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung ermöglicht wird.




Die individuelle Lebensweise soll bewahrt,
Krankenhaus- und Heimaufenthalte vermieden werden.
Pflegende Angehörige werden auf Wunsch beraten und bei der Pflege unterstützt.




Gut versorgt zu Haus...

Häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung
  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Krankenhausvermeidungspflege
  • Sterbebegleitung
  • individuelle Pflege und Betreuung von Schwerstpflegebedürftigen
Pflegeversicherung
  • Versorgung im Rahmen der Pflegeversicherung
  • Kurzzeitpflege zur Entlastung pflegender Angehörige (Urlaubspflege)
  • Pflegekontrollen
  • Betreuungsleistungen nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz
Hauspflege
  • Haushaltsführung (Einkäufe, Zubereiten von Mahlzeiten, Reinigen der Wohnung, der Wäsche)
  • Arztbesuche
  • Behördengänge
24 Std. Pflegenotdienst
  • ständige telefonische Erreichbarkeit einer Krankenpflegekraft über unser Notrufsystem
Soziale Beratung
  • Beratung für Patienten und deren Angehörige u.a. über sozialrechtliche Fragen
  • Beantragung von Pflegeleistungen bei allen Kostenträgern (Pflegekassen, Krankenkassen, Bezirksämtern)
  • Unterstützung bei Antragstellungen (Schwerbehindertenausweis, Rundfunkgebührenbefreiung usw.)
Hilfen für Behinderte
  • Besorgung und Verleih von Pflegehilfsmitteln (Rollstuhl, Toilettenstuhl, Badehilfen, Krankenbett etc.)
Einleitung von zusätzlichen Diensten
  • Zusammenarbeit mit Hospizdiensten
  • Krankengymnastik
  • Hand-, Fußpflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Friseur
  • Handwerker
  • Hausnotruf

Weitere Informationen erhalten Sie auf

unserer Webseite www.kps-berlin.de


- zurück -