SPANDAUS großer Veranstaltungsplan

* Alle Angaben ohne Gewähr!

Veranstaltungen können Sie uns gerne unter [email protected] mitteilen!

Letzte Aktualisierung am

" 2014 "

Dienstag, 01.07.2014
Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Sicherer Schulweg in der Landstadt Gatow
Die Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere die Eltern der Schülerinnen und Schüler in der Landstadt Gatow, sind eingeladen sich an der Diskussion zur Verbesserung des Schulweges zu beteiligen.

Zeit: 16.00 - 17.30 Uhr
Ort: Mary-Poppins-Grundschule, Zimmer: 002 / 003 (EG), Am Flugplatz Gatow 20, 14089 Berlin

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 18.00 Uhr
Einlaß: 16.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Mittwoch, 02.07.2014
Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank lädt zur nächsten offenen Bürgersprechstunde ein.
Bezirksbürgermeister Kleebank gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen, Probleme, Wünsche und Ideen loszuwerden.
Es wird eine Gebärdendolmetscherin anwesend sein und simultan übersetzen.
Eine Anmeldung für die offene Bürgersprechstunde ist nicht erforderlich.

Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum der Evangelischen Nikolai-Kirche Havelstr. 16, 13597 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

DROPKICK MURPHYS im Rahmen des Citadel Music Festivals 2014
Wenn man „Dropkick Murphys“ hört, dann watschen einem direkt diverse Assoziationen ins Hirn. Da ist der Geschmack von Bier auf der Zunge, das erhebende Gefühl Murphys-Hymnen zusammen mit weiteren hunderten Fans zu singen während man sich in den Armen liegt und das pochende Herz und der Schweiß in den Augen beim zünftigen Pogo...

Beginn: 17.30 Uhr
Einlaß: 17.00
Eintritt: VVK 35,00 Euro
Tickethotline: 030 30 10 6 80 80
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Vortragsreihe Gebäudesanierung: Ökologische Energiesparhäuser
In Adlershof stehen drei Energiesparhäuser, die 2005 an der europäischen Solarbau-Ausstellung teilgenommen haben. Bedingung für die Teilnahme war die Einhaltung des KFW-40-Standards, auf Basis der EnEV 2002. Erreicht wurde dieses Ziel mit einer ökologischen Bauweise, wie der planende und umsetzende Architekt Joachim Dettki in seinem Vortrag

Zeit: 17.30 - 19.00 Uhr
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstr. 8, 13597 Berlin

Donnerstag, 03.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Freitag, 04.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

KMT - Atze - Das Sams

Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm, 13599 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

SPIELPLATZTREFF IN SIEMENSSTADT
Der CDU Ortsverband Siemensstadt lädt Kinder, Eltern und Anwohner herzlich ein zu seinem Spielplatztreff!

Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: Werner-von-Siemens-Park, Eingang Dihlmannstr.

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 18.00 Uhr
Einlaß: 16.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Jazz am Hafen
Jazz Makers Dixieland aus Berlin

Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Kladower Hafen / Imchenallee, 14089 Berlin

Behnitzer Abendlob
musikalisch-literarische Reihe zur Ehre Gottes und Freude der Menschen

Zeit: 20.00 Uhr
Eintritt: frei
Ort:St. Marien am Behnitz, Am Behnitz 9, 13597 Berlin

musica e parole - Konzert
Katharina Richter und Rudolf Gäbler, präsentieren: Berlin – Wien – Paris

Zeit: 20.30 Uhr
Karten: 12,00 Euro
Kartenvorbestellung: Tel.: (030) 333 14 14 oder [email protected]
Ort:Galerie Spandow im BROSE-Hof, Fischerstr. 28, 13597 Berlin

DIE KLIENTEN
Deutschrock

Zeit: 22.00 Uhr
Eintritt: 6,00€
Ort: JWD, Eiswerderstraße 22, 13585 Berlin

Samstag, 05.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Jazz am Hafen
Sir Gusche Band New Orleans Revival Jazz

Zeit: 14.30 Uhr
Ort: Kladower Hafen / Imchenallee, 14089 Berlin

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 18.00 Uhr
Einlaß: 16.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Jazz am Hafen
Papa Binnes Jazz Band Trad Jazz • Oldtime • Dixieland • Blues • Swing

Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Kladower Hafen / Imchenallee, 14089 Berlin

Konzert
Klassik, Swing und Jazz mit Andreas Discher ( Orgel und Klavier ), Josefine Karacan ( Gesang )

Zeit: 20.00 Uhr
Eintritt: 10,00 Euro
Ort:St. Marien am Behnitz, Am Behnitz 9, 13597 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

PROJECT “ X “
(Deep Purple, Whitesnake, Bon Jovi …

Zeit: 22.00 Uhr
Eintritt: 6,00€
Ort: JWD, Eiswerderstraße 22, 13585 Berlin

Sonntag, 06.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Trödelmarkt
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Nonnendammallee 135, 13599 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Politik am Sonntag mit Heiko Melzer
CDU-Abgeordneter lädt zum Gedankenaustausch

Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Unterstützungsverein Gartenstadt Staaken e.V., Am Heideberg 12, 13591 Berlin

KMT - Atze - Das Sams

Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Sommerfest der Musikschule Spandau
Attraktives und abwechslungsreiches Musik- und Tanzprogramm

Zeit: 11.30 Uhr
Ort: In den Italienischen Höfen der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Jazz am Hafen
Omega Jazz Band Berlin New Orleans- und Chicago Jazz – und mehr!

Zeit: 12.00 Uhr
Ort: Kladower Hafen / Imchenallee, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Jazz am Hafen
Tower Jazz Band Köpenick Jetzt swingt es.

Zeit: 16.00 Uhr
Ort: Kladower Hafen / Imchenallee, 14089 Berlin

Montag, 07.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Dienstag, 08.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 18.00 & 22.00 Uhr
Einlaß: 16.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Mittwoch, 09.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 18.00 & 22.00 Uhr
Einlaß: 16.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Donnerstag, 10.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

„Rund um das Buch“ - Bilderausstellung
Auch in diesem Jahr führen die Künstler die Tradition fort, einmal im Jahr in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Ihre Kunstwerke vorzustellen.
Dieses Mal haben sich die ambitionierten Hobby-Künstler, die bereits seit 1979 kreativ tätig sind, mit dem Thema „Buch“ beschäftigt und Märchenbilder, Collagen, Karikaturen und Menschen beim Lesen auf die Leinwand gebracht.

Dauer: bis 10.07.2014
Zeit: Mo, Do 13:00-19:00 Uhr & Di, Mi, Fr 12:00-17:00 Uhr
Ort: : Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstr. 9, 13589 Berlin

Wie schütze ich mein Zuhause vor Einbrechern?
Mit Kriminalhauptkommissar Jens Fritsch, Zentralstelle für Prävention beim LKA Berlin

Zeit: 18.30 Uhr
Ort: : CDU Wahlkreisbüro, Brunsbütteler Damm 190, 13581 Berlin

Freitag, 11.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Berlin Beat Club | Konzert

Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Samstag, 12.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 21.00 Uhr
Einlaß: 19.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Weinprobe mit BerlinUndWein

Zeit: 20.30 Uhr
Karten: 12,00 Euro
Kartenvorbestellung: Tel.: (030) 333 14 14 oder [email protected]
Ort:Galerie Spandow, Fischerstr. 28, 13597 Berlin

Sonntag, 13.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Trödelmarkt
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Nonnendammallee 135, 13599 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

FUSSBALLFAMILIENFEST
Zur WM 2014 in Brasilien werden in der Zeit vom 16.06.14 bis 13.07.14 alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Begegnungen der Finalrunden auf der Riesenleinwand (Größe: 7,32m x 4,11m – 330“/ ca. 840cm Bilddiagonale) gezeigt. Ein gemütlicher Biergarten lädt zum Verweilen in der Festungsanlage ein. Von Torwandschießen über Büchsenwurf können Geschick und Talent unter Beweis gestellt werden, weitere Gewinnspiele stehen auf dem Programm und viele interessante Preise winken den glücklichen Gewinnern. Auch der beliebte Fledermauskeller der Zitadelle öffnet zum Fussball Familien Fest seine Tore und bietet Kleinen wie Großen alles Wissenswerte über Fledermäuse.

Anpfiff: 22.00 Uhr
Einlaß: 20.30
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Montag, 14.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Dienstag, 15.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Mittwoch, 16.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Robert Plant & The Sensational Space Shifters
Nach der Auflösung der Band Of Joy Ende 2011 gründete Plant Anfang 2012 mit den Sensational Space Shifters seine aktuelle Solo-Band, mit der er äußerst erfolgreich durch Europa, Nord- und Südamerika und Australien tourte. ...

Beginn: 20.00 Uhr
Einlaß: tba.
Eintritt: ab 62,95 Euro
Tickets
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Donnerstag, 17.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Freitag, 18.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Erinnern Macht Stark fü das Heute: Von Spandau nach Auschwitz
25 Jugendliche aus Spandau von "EStark ohne Gewalt" und der "Jugendliteraturjury Spandau" haben im April 2014 die Lager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besucht. Ihre Eindrücke und Gedanken geben sie anhand von audiovisuellen Stationen und Bildern wieder.

Dauer: 6. Juni bis 18. Juli 2014
Ort: Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Petticoat | Konzert

Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Samstag, 19.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Ole Lehmann | Comedy

Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Sonntag, 20.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Trödelmarkt
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Nonnendammallee 135, 13599 Berlin

Ständige Ausstellung des Militärhistorischen Museums
Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart / Geschichte der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 20.07.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Montag, 21.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Dienstag, 22.07.2014
Spiegelungen
Seit vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Initiative "SchwanterWeg" erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken.
In der aktuellen Ausstellung zeigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Malkurses ihre Arbeiten. Die Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Thema "Spiegelungen" inspirieren.

Dauer: 03. - 22. Juli 2014
Ort: Säulenhalle des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Mittwoch, 23.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Donnerstag, 24.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Freitag, 25.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Samstag, 26.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

BROILERS auf „Noir Open Air Tour 2014“ im Rahmen des Citadel Music Festivals 2014
Niemand kann mir diktieren, Wohin es für mich geht, Niemand über den Wolken, Und niemand, der hier unten lebt, Ich wollte nie wie all die anderen sein, Ich weiß besser, was ich will...

Beginn: 18.30 Uhr
Einlaß: 17.00
Eintritt: VVK 32,50 Euro
Tickethotline: 030 30 10 6 80 80
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin

Sonntag, 27.07.2014
Trödelmarkt
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Nonnendammallee 135, 13599 Berlin

Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Montag, 28.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Dienstag, 29.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Mittwoch, 30.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin

Donnerstag, 31.07.2014
Privilegierte Lager?
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges

Zeit: tgl. ab 10.00 Uhr
Dauer: bis 28.09.2014
Ort: Luftwaffenmuseum, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin

Fotos von: In und um St. Nikolai (Ines Küstermann) Fotografie
& Luther 2017 - 500 Jahre Reformation: Melanchthons Traum
Zum Spannungsfeld zwischen Politik und Religion

Zeit: Mi, Fr, Sa, So ab 15.00 Uhr
Ort: : Spandovia Sacra, Reformationspl. 12, 13597 Berlin




- zurück -